PK FINANZ – IHR EXPERTE BEI ALLEN FINANZFRAGEN

Willkommen bei der PK Finanz, hier sind Sie zu Hause….

Wir die PK Finanz sind ein Finanzdienstleistungsunternehmen und seit über 30 Jahren in der Finanzdienstleistungsbranche tätig.
Nach dem Motto „WIR NEHMEN BERATUNG PERSÖNLICH“ legen wir bei der PK Finanz sehr großen Wert auf individuelle Beratung. Unsere Kunden sind unsere Partner und werden umfassend, ehrlich, seriös und ganzheitlich beraten.
Wir als PK Finanz sind völlig unabhängig, professionell, kompetent, zielorientiert und können auf eine langjährige Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor zurückgreifen.

Die Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind:

1. Der systematische Vermögensaufbau mit und durch Sachwerte

2. Finanzierung privater Immobilien

3. Altersvorsorgeplanung

4. Vorsorge-Analyse

    • Ermittlung Ihres Altersvorsorgestatus
    • Systematische Altersvorsorgeplanung durch qualifizierte Altersvorsorgeberatung
    • Liquiditätsermittlung nach Steuer- und Sozialabgaben im Renten- und/oder Pensionsalter

5. Liquiditätsverbesserung durch Sachversicherungsoptimierung

ERFOLGREICH IN IMMOBILIEN INVESTIEREN UND MIT DER PK FINANZ FINANZIEREN

Eines der grundlegendsten Bedürfnisse des Menschen ist das Bedürfnis nach Sicherheit – insbesondere der finanziellen. Hierzu zählt auch der Wunsch nach einer sicheren Anlage und einem langfristigen Aufbau des eigenen Vermögens. Allerdings wird es heute immer schwieriger sein Geld profitabel anzulegen. Jahrzehntelang galten Finanzprodukte wie das Sparbuch oder die Lebens- und Rentenversicherung als sicher und ertragreich. Das hat sich seit der letzten Finanzkrise geändert. Wer sich in Zeiten turbulenter Geldmärkte, sinkender Zinswerte und gleichzeitig hoher Inflationsraten eine sichere Geldanlage wünscht, sollte einen genaueren Blick auf Sachwerte werfen. Vor allem Immobilien sind die Gewinner des Zinstiefs und bieten in vielen Fällen nicht nur Sicherheit, Inflationsschutz und Steuervorteile, sondern auch eine zusätzliche Einkommensquelle im Alter.

Wir informieren Sie, wie Sie mit einer maßgeschneiderten Finanzierung in den Anlagesegmenten Immobilien, Pflegeimmobilien, Private Equity etc. einen konservativen und rentablen Vermögensaufbau realisieren können.

Weiterhin geben wir Ihnen  Entscheidungshilfen und prüfen die am Markt angebotenen Altersvorsorgebausteine – Betriebliche Altersvorsorge, Basis-Rente, Riester-Rente, Rentenversicherungen, Sparpläne etc., ob diese für Ihre individuelle Lebensplanung geeignet und zielführend sind.

Zögern Sie nicht uns anzusprechen – wir beraten Sie gern!

Ihr Team der PK Finanz

 

News

Warum Privatanleger einen Bogen um Turbo-Zertifikate machen sollten

03.07.2025 | Warum Privatanleger einen Bogen um Turbo-Zertifikate machen sollten

Mit einem Turbo-Zertifikat können Investoren überproportional an Kursbewegungen teilhaben, ob von Aktien, Indizes oder Währungen. Die spekulativen Derivate bieten damit deutlich höhere Gewinnchancen als der einfache Aktien- oder Fondskauf – und ein deutlich höheres Verlustrisiko. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den Markt kürzlich analysiert und ernüchternde Zahlen vorgelegt: Kleinanleger verloren demnach mit Turbo-Zertifikaten zwischen 2019 und 2023 in Summe rund 3,4 Milliarden Euro. Für drei Viertel von ihnen war die Investition am Ende ein Minusgeschäft, das sie durchschnittlich 6.400 Euro kostete. Noch höher war die Quote der Spekulationsverlierer ausgerechnet bei den Vieltradern: 91 Prozent der Anleger, die mehr als 1.000 Transaktionen ausführten, landeten damit schlussendlich in roten Zahlen. Um unerfahrene Kleinanleger besser vor solchen riskanten Investments zu schützen, will die BaFin den Handel schärfer regulieren. Künstliche Kaufanreize wie Neukundenboni sollen zukünftig untersagt, das Verlustrisiko deutlicher gemacht werden. Zudem sollen Anleger vor dem ersten Kauf und dann alle sechs Monate einen Wissenstest mit sechs Fragen zum Handel mit den „Turbos“ absolvieren.
> weiterlesen
Anstieg der Kfz-Reparaturkosten hält 2025 an

03.07.2025 | Anstieg der Kfz-Reparaturkosten hält 2025 an

Auch wenn das Jahr erst zur Hälfte vorbei ist, wagen die deutschen Kfz-Versicherer bereits eine Prognose für die Entwicklung der Werkstatt- und Ersatzteilpreise. Die Hochrechnung fällt erneut ernüchternd aus: Ein Aufschlag von 4,5 Prozent steht für das Gesamtjahr zu befürchten. Hauptpreistreiber sind die Autokonzerne, die für ihre designgeschützten Originalteile immer mehr Geld verlangen. In der Folge stiegen die Preise für Kfz-Ersatzteile zwischen 2014 und 2024 im Schnitt um 5,4 Prozent jährlich, während die allgemeine Inflationsrate durchschnittlich 2,4 Prozent betrug. Summa summarum ergibt das im genannten Zeitraum einen Aufschlag von 75 Prozent auf Ersatzteile. Ob der Kostenanstieg eine Erhöhung der Versicherungsbeiträge nötig macht, lässt sich nicht pauschal vorhersagen. Die Branche insgesamt geht von einem kostendeckenden Jahr aus; bei einzelnen Versicherern kann die Schadeninflation jedoch eine Prämienanpassung unumgänglich machen. Dazu sind sie versicherungsrechtlich verpflichtet, wenn die Aufwendungen die Beitragseinnahmen übersteigen.
> weiterlesen
Liquiditätsquote offener Immofonds trotz Mittelabflüssen stabil

03.07.2025 | Liquiditätsquote offener Immofonds trotz Mittelabflüssen stabil

Seit August 2023 ziehen die Anleger unterm Strich mehr Geld aus offenen Immobilienfonds ab, als sie einzahlen. Auch für den April 2025 weist die Branche ein Minus von 870 Millionen Euro aus. Für das Liquiditätsmanagement der Fonds bedeutet das große Herausforderungen, zumal Bestandsobjektverkäufe in der aktuellen Marktlage häufig nur mit Abschlägen möglich sind. Dennoch ist die Liquiditätsquote laut der Ratingagentur Scope im Durchschnitt gegenüber dem Vorjahr kaum gesunken: von 15,1 auf derzeit 14,6 Prozent. Angesichts der permanenten Nettoabflüsse keine geringe Leistung. Hinter dem marktweiten Wert verbergen sich allerdings große Unterschiede – bei vier Fonds bewegt sich die Quote im einstelligen Bereich und damit nur knapp über der vorgeschriebenen Mindestmarke von fünf Prozent. Am anderen Ende der Skala kommt der Spitzenreiter auf 24,7 Prozent. Eine große Spreizung ist auch bei der Fremdkapitalquote zu beobachten, die im Durchschnitt von 16,4 Prozent im Vorjahr auf nun 18,1 Prozent geklettert ist. Während manche Fonds ganz ohne Fremdkapital auskommen, rangieren sieben nur knapp unterhalb der gesetzlichen Obergrenze von 30 Prozent.
> weiterlesen
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung